top of page

Wege zur Psychotherapie

  • metamorphosis6
  • 24. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit


Die Website der kassenärztlichen Vereinigung (mit Telefonnummern des jeweiligen Bundeslandes), hier kann erfragt werden wer gerade freie Therapieplätze anbietet.


Das ist auch sehr interessant, unter bestimmten Bedingungen (u.A. Absagen von 5 kassenärztlichen Therapeut*innen), muss die Kasse dann auch die Therapiekosten für eine nicht kassenärztlich zugelassene Therapie übernehmen.


Dann gibt es (meist in größeren Städten) Ausbildungszentren für Therapeut*innen (Institute). Über google Therapie Ausbildungszentrum + Stadt eingeben, unter diesem Dach arbeiten viele Therapeut*innen, die sich im letzten Abschnitt ihrer mehrjährigen Qualifikation befinden. Zuvor haben alle haben ein mindesten 5 jähriges Hochschulstudium in Psychologie absolviert und dann ein paar Jahre in der Psychiatrie/Klinik gearbeitet. Der gesamte Psychotherapie Prozess wird im Hintergrund von erfahrenen Psychotherapeut*innen begleitet (Supervision), sodass eine möglichst gute Behandlung geschehen kann.

Beispiele Berlin:

DRAFTJS_BLOCK_KEY:864s5



 
 
 

コメント


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

©2021 psychohygiene. Erstellt mit Wix.com

bottom of page